10:00 – 10:30 Uhr | Eröffnung/Einführung | | |
|
| Begrüßung durch den Konferenzleiter | | Dr. Michael Wiegand Mitinhaber und Geschäftsführer der W & Z Consult – Politik und Kommunikation im Gesundheitsmarkt GbR |
| Grußwort des Konferenzinitiators | | Dr. Dirk Hoheisel Vice President & General Manager CSL Behring |
| | Schriftliches Grußwort des Schirmherrn
| | Dr. Ralf Brauksiepe, MdB a.D. Ehemaliger Patientenbeauftragter der Bundesregierung, Berlin |
| | Einführung in das Thema | | Dr. Harald Terpe Arzt, Rostock; ehemaliges Mitglied des Ausschusses für Gesundheit im Deutschen Bundestag für Bündnis 90/Die Grünen |
10:30 – 11:15 Uhr | Seltene Erkrankungen – nicht selten eine Odyssee | | |
|
| | Ethischer Rahmen – Patienten mit seltenen Erkrankungen und ihre spezifischen Bedürfnisse | | Prof. Dr. Elisabeth Steinhagen-Thiessen Mitglied des Deutschen Ethikrats; Leiterin des Interdisziplinären Stoffwechsel-Centrums der Charité – Universitätsmedizin Berlin |
| | Selten gesehen – oft übersehen: Den Seltenen eine Stimme geben | | Dr. Christine Mundlos Stellvertretende Geschäftsführerin der Allianz Chronischer Seltener Erkrankungen (ACHSE) e. V., Berlin |
11:15 – 11:30 Uhr | Kaffeepause
| | |
|
11:30 – 13:15 Uhr | Versorgung von Menschen mit seltenen Erkrankungen – Sonderfall Biotherapeutika?! | | |
|
| | Wie Immunglobuline und Immunseren Leben retten können | | Prof. Dr. Ger van Zandbergen Leiter der Abteilung Immunologie des Paul-Ehrlich-Instituts, Langen |
| | Plasma – zu wenig für alle | | Dr. Kirsten Seidel Medical Director der CSL Plasma GmbH, Marburg; Vorstandsvorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Plasmapherese; Mitglied des Arbeitskreises Blut des Bundesministeriums für Gesundheit beim Robert Koch-Institut, Berlin |
| | Seltene plasmabezogene Erkrankungen – biologische Arzneimittel: Von Natur aus einzigartig | | Prof. Dr. Volker Wahn ehemaliger Leiter der Sektion Infektionsimmunologie der Klinik für Pädiatrie mit Schwerpunkt Pneumologie und Immunologie der Charité – Universitätsmedizin Berlin |
| | Sozialrechtliche Herausforderungen von Biotherapeutika – ist die GKV darauf vorbereitet?! | | PD Dr. Thorsten Wolf Leiter des Fachreferats Arzneimittel der pronovaBKK, Ludwigshafen |
13:15 – 14:00 Uhr | Mittagspause
| | |
|
14:00 – 16:00 Uhr | Vielfalt verteidigen – Gerechtigkeit garantieren | | |
|
| | Politische Handlungsoptionen und -empfehlungen für einen besseren Umgang mit Seltenen Erkrankungen
| | |
| | Einleitende Thesen zur Diskussion | | Prof. Dr. Herbert Rebscher Geschäftsführer von I|G|V RESEARCH – Institut für Gesundheitsökonomie und Versorgungsforschung, Gyhum-Hesedorf; ehemaliger Vorstandsvorsitzender der DAK-Gesundheit |
| | Podiums- und Plenumsdiskussion | | Mirjam Mann, LL.M. Geschäftsführerin der Allianz Chronischer Seltener Erkrankungen (ACHSE) e. V., BerlinTino Sorge, MdB Mitglied im Ausschuss für Gesundheit, CDU/CSU-FraktionProf. Dr. Andrew Ullmann, MdB Obmann im Ausschuss für Gesundheit, FDP-Fraktion
PD Dr. Thorsten Wolf Leiter des Fachreferats Arzneimittel der pronovaBKK, Ludwigshafen |
| | | | |
| | | | |